Das Blättern im Buch macht mich fast wahnsinnig. Der Erdmannlistein war doch irgendwo. Ganz sicher. Eine wage Erinnerungen an einen WK im Militär hält sich hartnäckig in den Ohren. Die Tonbandstimme der Bremgarten-Wohlen-Bahn krächzte den Namen der gesuchten Stelle emotionslos durch das rote Bähnli. Aber die Bremgarten-Wohlen-Bahn hat ihren Namen zuerst in Bremgarten-Dietikon-Bahn und danach in ein einprägsames BDWM gewechselt, was soviel heisst wie Bremgarten-Dietikon-Wohlen-Meisterschwanden-Bahn und ich bin fast sicher die Strecke führt neu über den Hauptbahnhof Zürich, denn sie ist jetzt etwas ganz modernes. Eine S17. Und es sei mindestens 30 Jahre her seit die BDWM, die aus der BD und der WM und der Limmatbus AG zusammengesetzt ist, nicht mehr BW heisst, sagt mir ein Nachbar. Aber die Haltestelle Erdmannlistein gebe es schon noch.
Also gebe ich das gesuchte Wort bei Google ein, dafür hat man es ja. Mit wenig Erfolg, denn angezeigt wird zwar eine Station, aber die Grafik lässt nicht wirklich genau erkennen, wo sie sich befindet. Immerhin zwei Strassen befinden sich in der Nähe, also nicht fernab jeglicher Zivilisation. Ausserdem erfahre ich, dass man sieben Mal um den Erdmannlistein rennen und gleichzeitig die Luft anhalten muss, damit man dort Kobolde sieht. Das werden wir ganz sicher machen, falls wir den Erdmannlistein finden.Wir machen uns dann lieber mal auf den Weg, bevor noch einer eine Software erfindet, mit der man nicht mehr persönlich hin gehen muss.
2 Kommentare:
In diesem Fall aber habt ihr den Erdmannlistein gefunden, oder? Sieht fast so aus wie ein Miniatur-Stonehenge (schreibt man das so?)! Eindrücklich! Gibt es auch noch eine Geschichte dazu ausser die von den Kobolden?
Toll Dein Ausflug!
Sind immer dankbar für Tipp's.
Kommentar veröffentlichen