
Ich glaube, sowas würde ich NIE kaufen. Aber wenn ich es
geschenkt bekäme, nähme ich es sofort. Bei einer Verlosung zum Beispiel. Also würde ich mich an diesem kleinen lustigen Wettbewerb beteiligen
(der selbstverständlich nur wieder der Backlinkgenerierung des Absenders dient - aber was solls). Man könnte also, wenn man wollte, auf einen
(inzwischen nicht mehr gültigen) Link verlinken und dieses Teil gewinnen, sofern man es nähme, wenn man es geschenkt bekommen würde - sprich: gewinnen täte, wenn man ausgelost werden würde. Würde ich ja, gewinnen wollen meine ich, wie gesagt, und deshalb noch einmal der Hinweis, dass ich das kaufen würde, niemals täte. Es geht übrigens um ein Apple iPod Touch, das hätte ich noch schreiben sollen.
Soviel zum Thema 'Anwendung des Konjunktivs in Konditionalsätzen'. Oder so ähnlich.
Und deshalb zum Schluss noch ein Gedicht von einem gewissen J. Hagen, den ich kennen würde, täte er mehr von sich wissen lassen, weshalb ich aus den tiefsten Internet es klaue, dieses Verslein:
Wenn ich könnte - dann hätte, wäre, würde. Wenn ich hätte - dann wäre, würde, könnte.
Wenn ich würde - dann könnte, hätte, wäre.
Wenn ich wäre - dann würde, könnte, hätte.
Und, hast Du?
Keine Ahnung, welchen tieferen Sinn es wirklich hat, aber es macht sich ganz nett hier und gut klingen tut es auch. Und 'gut klingen' reicht ja bei Hitparaden-Musik auch, damit es ein Brüller wird werden würden könnte.
