
In beiden Fällen gaben mehr als die Hälfte der Befragten die oberste Latte bei 2 Franken pro Liter an. Aus der damaligen Sichtweise hätte dieser Betrag pro Liter Benzin gereicht, um auf das Auto zu verzichten.
2008 sieht freilich alles anders aus. Der aktuelle Benzinpreis liegt in der Region Zürich bei Fr. 2,02 und auf Autobahnen zahlt man sogar bis Fr. 2,10 für einen Liter Bleifrei. Auf dem Lande gibt es den Sprit immerhin noch für Fr. 1,95 pro Liter. Das alles, ohne Zutun von Terroristen und Unwettern. Obwohl jetzt eigentlich die Hälfte der Autos stehen gelassen werden müssten, fahren Herr und Frau Schweizer munter weiter. Woran mag das wohl liegen? Sind wir zu reich, oder zu faul?