Ich werde den Eindruck nicht los, die
gfs sei gar kein Meinungs
forschungs-Institut, sondern ein Meinungs
mache-Institut. Für dieses Wochenende sagte das Unternehmen ein knappes JA zur Waffeninitiative voraus. Die letzte Trendmeldung sah so aus:
 |
Quelle: Trendanalyse gfs.bern zur Abstimmung vom 13. Februar 2011 im Auftrag der SRG SSR |
Demnach waren 47% der Befragten bestimmt bis eher für die Initiative, nur 45% gegen Waffen im Haushalt - bei 8% Unentschlossenen. Gekommen ist es an diesem Abstimmungswochenende ganz anders. Bis zu 72% Ablehnung, nur knappe Zustimmung in der Westschweiz (wobei Basel und Zürich gehören ja praktisch zur Westschweiz ;-) )
Da drängt sich die Frage schon auf, ob die "
gfs" überhaupt jeweils ein Abbild der Meinung erschafft, oder die Abstimmung einfach im Sinne ihr zugeneigter Kreise beeinflussen will. Zumal es nicht das erste Mal ist, dass der Meinungsforscher mit der bunten Fliege diametral daneben liegt. Guggst du auch hier:
annu.biz.