
Hinweis: Die Links auf dieser Seite funktionieren nur, wenn man mit dem eigenen Facebook-Account angemeldet ist
Ein Beispiel: Spielt Fränzi (431 Freunde) das erste Mal Mahjong, wird Sie aufgefordert durch Klick auf "Zulassen" der Applikation Zugriff auf eigene Daten zu gewähren. Das war bisher schon so - was genau verraten wird, kann hier eingestellt werden. Die neue, heimlich zugefügte Einstellung ermöglicht nun den Betreibern von Mahjong, auf die Vorlieben von Fränzis Freunden zuzugreifen. Mahjong hat somit neu Zugriff auf 431 Profile, sofern diese ihre Einstellungen nicht eingeschränkt haben. Das fragwürdige: Dieser Informationsaustausch geschieht ohne deren Wissen und ohne dass Fränzi gefragt wurde: Standartmässig stehen alle Optionen auf "Zulassen".
Was ist zu tun?
Facebook begründet die gewählte Grundeinstellung damit, dass "Erfahrung damit sozialer gestaltet werden können". Es gibt aber keinen Grund, warum Anwendungen wie Mahjong Geburtstagsdatum, Zivilstand und Fan-Seiten von Fränzis Freunden kennen soll.

Bild: So sieht die fragliche Seite aus: Alle Markierungen sind abzuwählen.
2 Kommentare:
Ist auch ein älterer Artikel, nur irgendwie erschien der nie... blogger steckt doch unter einer Decke mit denen...
War gerade drinn und bei mir waren schon alle Markierungen abgewählt. Gut so! :-)
Kommentar veröffentlichen