Die Tagesschau
Der Gott des Aquaplanings
Das Phänomen der Schräge
20.15 Uhr ORF1: Dr. House - "Kratzer im Lack (Skin Deep)" - (35/2.Staffel)
Noch vor ein paar Jahren beschwerte man sich hierzulande über viel zu teure Einzelpreise und Abonnemente von Tageszeitungen. Tatsächlich verlangt beispielsweise die Aargauerzeitung heute noch 400 Franken für ein Jahres-Abo, einschliesslich Sonntagsausgabe - ob man die jetzt will oder nicht. Doch es raschelt wieder mächtig im Blätterwald.
In diesen Minuten gibt der Schweizer Fussball-Nationaltrainer Köbi Kuhn seinen Mitarbeitern bekannt, welche beiden Spieler des aktuellen Kaders nicht mit an die Euro dürfen.

Eine mir bis heute noch nicht so Bekannte Barbara hat herzklopfend zu einer Liebesbriefe-Blogparade ausgerufen. Weil Rick daran teilgenommen hat, muss das eine gute Sache sein, also hier, ganz unverliebt und nüchtern, die
Um 15 Uhr zeigt Viva die Video-Weltpremiere des Knallers, den Thomas Godoj im DSDS-Finale zum Besten gegeben hat. Der Hit landet so gut wie garantiert auf Platz 1 der Charts, denn die Vorbestellungen bei Amazon reichen bereits für eine Gold-Auszeichnung.
Ich erinnere mich wage an einen Artikel, der wahrscheinlich den Titel "jeder kann schreiben" hatte, oder mindestens sinngemäss etwas zu diesem Thema auszusagen hatte. Und vor ein paar Wochen erschien in der Schweiz ein Buch von TV-Moderator Patrick Rohr, "Reden wie ein Profi".
Vor einem Jahr noch frohlockte die Schweizer Musik-, Medien-, und Kommerzwelt noch, welch toller Wurf der Schweiz gelungen sei, mit DJ Bobo einen Künstler mit internationalem Format, gar einen Weltstar für den Eurovision Song-Contest gewonnen zu haben. Die Realität sah dann etwas anders aus: der Aargauer schaffte es nicht über das Halbfinale hinaus - Switzerland Zero Points.
Bereits heute Mittwoch geht's in den Schweizer Kinos los! Indiana Jones macht sich auf, den Kristallschädel zu finden. Passend zum 4. Abenteuer, gehen am kommenden Freitag 4 Blogger ebenfalls auf die Reise - ins abaton nach Zürich.
Wie gewohnt, steckt Indy mal wieder in Schwierigkeiten. Die Geschichte scheint einfach strukturiert und baut auf einen der erfolgreichen Vorgänger. Es gibt auch ein Wiedersehen mit Karen allen, die ebenfals im ersten Indy-Abenteuer als Marion Ravenwood, eine verflossene Liebe des Abenteurers gespielt hatte.
Erstmal: Lieben Dank dem Tessiner Fernsehen, dass wir auch ohne Pay-TV das Entscheidungsspiel zwischen St.Gallen und Bellenz sehen durften. Nach dem Aufstieg der AC Bellinzona hält der Schweizer Fussball aber noch ein paar weitere Besonderheiten bereit, die es wohl nur hierzulande gibt.
Mein hp Pavilion ist nicht nur rasend schnell, hat enorm viel Speicher und ist federleicht - er sieht auch sehr schnittig aus! Eingekleidet mit einem Gelasin, ist er Blickfang neidischer Nachbarn und Passanten. Sie denken nicht nur: "Wow, hat der ein tolles Läppi", sie denke: "Maaaaaaaaaannnnn so ein hübsches Teil will ich auch"
Man kann sich durch sämtliche Foren klicken, man wird keinen anderen Schluss ziehen können: Wenn die Fans von Fady sich nicht die Finger wund wählen, hat Thomas Godoj die fünfte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" bereits gewonnen. Mit bis zu 80% der Stimmen gehen Umfragen klar an Thomas und weil die gleiche Gruppe Menschen heute Abend telefonisch in die Pflicht genommen wird, dürfte sich Thomas Godoj sogar einen Fehltritt leisten, sein "Vorsprung" ist schlicht zu gross.
Vor wenigen Tagen erschien auf den Seiten des PC-Tipp, eine geistvolle Kolumne von Bruno Habegger mit der Grundaussage: "Ich hasse Blogs". Auf seinem hohen Ross der Unantastbarkeit, scheint Habegger einer der letzten tapferen Ritter zu sein, die das Quasi-Monopol der Journalisten noch aufrecht zu erhalten versuchen.
Darüber hinaus findet, ebenfalls ab heute, der 1. Swiss Weblog & Podcast Award mit dem Titel lesezeichen08 tatt. In der Schweiz lebende Blogger und Podcaster sollen für hervorragende Arbeiten geehrt werden. Dadurch wird der Öffentlichkeit gezeigt, dass diese so genannten "Neuen Medien" viele Trouvaillen bergen, die entdeckt werden wollen und vielleicht gar einen Vorteil gegenüber gedruckten Werken haben. Andererseits soll mit den eingereichten Beiträgen die Lust an Podcasts gefördert werden, was der Schweizerischen Blindenbibliothek als Initiantin ein besonderes Anliegen ist. Die Teilnahmebedingungen für den 1. Swiss Weblog & Podcast Award findet man übrigens hier.
Nachdem das berneroberländische Moralgericht am Mittwoch für Zucht und Ordnung auf den Zuschauerrängen sorgte, macht der FC Thun dem gutbürgerlichen Vorgehen der Justitz einen dicken Strich durch die Rechnung: Die vier gestern gebüssten Spieler S., G., X., und Y., werden alle wieder eingestellt. Obs Kinderzulagen gibt, wurde nicht bekannt gegeben.
Inspiriert beim Kommentieren bei Tobi, fällt mir eine Geschichte ein, die sich unlängst in Baden ereignet hatte. Von der Hochbrücke wollte sich jemand selbst in die Limmat schubbsen und zu gern hätte ich ein sensationslüsternes Bild davon gemacht. Das ging aber leider nicht, weil das Viadukt weiträumig abgeriegelt wurde, etwa 20 Polizisten standen teilweise schwer bewaffnet herum, vermutlich um den Suizidkandidaten abzuknallen, falls er doch springt. Ein Psycho-Team wurde aufgeboten, schliesslich gelang es der eingeflogenen Familie, die Situation zu klären. Einschliesslich dem Mediensprecher, waren mit Care-Teams, Polizei, Journalisten, aber ausschliesslich Gaffern, rund 30 Menschen direkt in den Vorfall involviert. Kostenpunkt: geschätzte 30′000 Franken. Die selbsttötungsgefährdete Frau plagten dem Vernehmen nach Geldsorgen.
1000 Franken bekommt das Mädchen von jedem FC Thun-Spieler, der sich an ihr vergriffen hat. Was sie mit den 123'000 Franken macht, weiss sie dem Vernehmen nach aber noch nicht.
| |||
Die tägliche Arbeit mit Windows ist doch etwas wunderbares! Nicht nur merkt WORD schon nach dem ersten Wort, vermittelt durch eine Büroklammer, dass ich scheinbar einen Brief schreiben will - Windows Vista weiss sogar, wenn ich einen Stecker einstecke. Das geht Windows zwar nicht in jedem Fall etwas an, aber solange das nicht an Microsoft gepetzt wird, ist es mir ja noch egal.
Das ewige Auf-Die-Folter-Spannen vom ansonsten ganz unterhaltsamen DSDS-Moderator Marco Schreyl hat ein Ende, die Finalisten sind erkoren: Und die alten Säcke haben über die Jugend gesiet: Thomas Godoj, 30 Jahre, aus Reklinghausen und Fady Maalouf, 29 Jahre, aus Berlin, sind die beiden Finalisten der 5. Staffel "Deutschland such den Superstar". Der Ausgang der Wahl dürfte äusserst knapp gewesen sein - kein Wunder, waren die Kandidaten doch absolut ebenbürtdig. Es ist also nicht ganz ausgeschlossen, dass es sich letztlich auch beim Sieger um eine Sympathiewahl handeln wird.
In unserem hohen Alter kann man nicht immer Party machen. Man zieht sich gemütlich zurück, ein leckeres Bier zur Rechten, den lieben Schatz zur Linken und damit es keinen Streit gibt DSDS und Fussball in Konferenzschaltung
Nach welchem Plan die DSDS-Kandidaten ihre Songs aussuchen, ist ebenso undurchsichtig wie das Kriterium, nach welchem die Kandidaten bei der Entscheidung "nach vorne" müssen, oder nicht. In der letzten Show mussten Zuschauer und Sänger das Geplappere des in sich verliebten Moderators Marco Schreyl zweimal über sich ergehen lassen, ehe sowieso die Kandidatin ausschied, von der man es erwartet hatte.
Jahrzehntelang war sie allen völlig egal, heute ist es als Thema, vor jeder noch so unbedeutenden Gemeindewahl, der absolute Renner: Jugendgewalt.