
Bei Spielsachen die schon länger auf dem Markt sind, lohnt es sich die Preise zu vergleichen. Der Raupenkran von Lego kostet bei Manor und Franz Carl Weber knapp 80 Franken - beim Baumarkt-Riesen Jumbo dagegen gibt es das genau gleiche Modell für Fr. 59,90. Auch in anderen Preissegmenten liegt meistens noch irgend ein Rabatt drin: Der "Grosse Kran" von Dickie, mit beweglichen Teilen und Kabel-Fernbedienung gibt es für Fr. 49,90 bei Manor oder für 39.90 bei Migros. Bei der voluminösen "grossen Schule" von Playmobil sind die Preisunterschiede besonders auffällig: Franz Carl Weber will dafür 249 Franken, Toys R Us dagegen nur Fr. 199,90!
Im Allgemeinen fällt auf, dass Franz Carl Weber immer zu den teuersten Anbietern gehört. Viele Geschäfte wie zum Beispiel der Baumarkt "Jumbo" kaufen nur einzelne Posten ein, die günstig zu haben sind und bieten nicht das ganze Sortiment an, wie vergleichsweise Toys R Us. Dennoch gehörte letzterer oft zu den günstigeren Läden - aber nicht immer. Die grosse Polizeistation von Lego beispielsweise kostet 159 Franken - bei Migros nur 149. Nutzt man gleichkeitig den 20-Franken-Gutschein den es aktuell für Cummulus-Kunden gibt, kommt die Station gleich 20% günstiger zu stehen.

Eine besondere Stellung hat übrigens der BEA-Laden in Brugg. Dort finden sich Tausende Spielsachen, aber nur wenige, die in grossen Ladenketten erhältlich sind. Um so mehr gibt es dort viel Sachen aus Holz und zahlreiche originelle Ideen, die man sonst nirgens findet. Wer zum Beispiel eine "Brio"-Holzeisenbahn sucht, findet ein vergleichbares (und kompatibles) No-Name Produkt bei BEA - zum halben Preis.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen