
In der gestrigen Sportsendung auf SF zwei hat Steffi Buchli in zwei Sätzen hintereinander, dreimal den Begriff "Söldner" im Zusammenhang mit den im Ausland angestellten Schweizer Fussballern verwendet. Zeit also herauszufinden, was Söldner wirklich sind, oder besser gesagt: ob den Schweizer Sport-Redaktoren nicht einfach ein Fremdwörter-Duden geschenkt werden sollte.
Die verstandene Bedeutung unterscheidet sich dabei, wie so oft von dem, was es tatsächlich bedeutet. Wie zum Beispiel das Wort "offensichtlich", das von der Mehrheit als "anscheinend" verstanden wird, tatsächlich aber "klar" bedeutet - halt auch so ein täglich hörbarer journalistischer Fehlgriff.

Sportler gleichgestellt mit Rechtsextremen? Klingt auch nicht besser. Es bleibt also nur, die Sportwelt von diesem unpassenden Begriff zu befreien, ehe der Russische Eishockey-Profi bei Fribourg seine Kalaschnikow auspackt. Oder Alex Frei das Sturmgewehr mit auf den Fussballplatz mitnimmt...
Bilder: sf.tv, screenshot Game "Söldner"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen